Manueller PWM-Dimmregler mit einstellbarer Frequenz und Regelkurve
Für 12/24V monochrome LED-Streifen, max. 30A
Dimmer für 12/24V LED-Streifen, der es ermöglicht, die Frequenz und die Regelkurve anzupassen. Je nach ausgewählter Frequenzoption von 300Hz bis 10KHz ermöglicht er den Anschluss einer größeren oder kleineren Last, mit maximal 30A bei der niedrigsten Frequenz und maximal 10A bei der höchsten Frequenz.
Warum ist es wichtig, die Frequenz korrekt einzustellen?
Obwohl das menschliche Auge Blitzlichtübertragungen über 100 Hertz nicht wahrnimmt, zeichnen elektronische Geräte sowie Foto- und Videokameras typischerweise zwischen 25 und 60 Bilder pro Sekunde auf. Aus diesem Grund beobachten wir oft ein unangenehmes Flackern, wenn eine Lichtquelle einer Kamera ausgesetzt wird. Eine Anpassung der Frequenz sowie der Dimmkurve minimiert diesen Effekt und ermöglicht einen sanften Lichtübergang von 0,1 % bis 100 % ohne Sprünge und ohne Flackern.
Technische Parameter
- Betriebstemperatur: -20ºC bis 60ºC
- Eingangs-/Ausgangsspannung: 12/24V
- Ausgang: 1 Kanal
- Verdrahtungsanschluss über eine Mehrfachsteckdose
- Reduzierte Abmessungen: 90x70x48mm
- Gewicht: 140g
- Statischer Betriebsverbrauch: <0,7W
- Ausgangsstrom: <30A
Benutzeranweisungen für dimmbare PWM mit einstellbarer Frequenz
- Wählen Sie die PWM-Frequenz, indem Sie die drei Pins auf der linken Seite anpassen, die mit 1 - 2 - 3 gekennzeichnet sind
- Wählen Sie die Regelkurve, indem Sie die beiden Pins rechts, die mit 4 - 5 markiert sind, anpassen
- Verbinden Sie die Eingangs- und Ausgangsladeleitungen gemäß den Anweisungen V+ / V-, von der Stromversorgung und Ausgang zum LED-Streifen.
- Schließen Sie den Stromkreis an die Stromversorgung an und betätigen Sie den Drehknopf. Die minimale Helligkeit wird mit dem Knopf nach links eingestellt, und die maximale Helligkeit nach rechts.
- Wenn Sie den Knopf ganz nach links drehen, wird es klicken und der Dimmer trennt die Stromversorgung.
Zu berücksichtigende Überlegungen
- Wenn die PWM-Frequenz am Minimum von 300Hz liegt und die maximale angeschlossene Last 30A beträgt, überschreitet die Temperatur des Controllers nicht 55ºC. Wenn die PWM-Frequenz zwischen 500Hz und 1000Hz liegt, kann der Controller Temperaturen von bis zu 65ºC erreichen.
- Beachten Sie, dass bei höherer PWM-Frequenz der Ausgangsstrom proportional reduziert wird, gemäß der folgenden Tabelle:
PWM-Frequenz = 300Hz --> Max. 30A
PWM-Frequenz = 3kHz --> Max. 20A
PWM-Freq. = 5 kHz --> Max. 15 A
PWM-Freq. = 10 kHz --> Max. 10 A
Bedienungsanleitung (auf Englisch):